Kerstin Podbiel
Kerstin Podbiel studierte an der „Universität der Künste“ Berlin (UDK), in der Klasse von Thomas Zipp, Björn Dahlem sowie Phillip Zaiser. Sie machte ihren Abschluss 2013 als Meisterschülerin von Thomas Zipp. Während ihres Studiums wurde sie mit dem Helmut-Thoma-Preis ausgezeichnet. Es folgten das Ulrich-und-Burga-Knispel-Stipendium und 2016 das Dorothea-Konwiarz-Stipendium.
In ihren Arbeiten schafft Kerstin Podbiel illusionistische Räume in Form von Installationen, Skulpturen und Konzepten in welchen menschliche Verhaltensweisen sowie Gefühlswelten, mit wissenschaftlichen Methoden aus der Mathematik, Philosophie usw. untersucht werden.
Immer wieder taucht dabei auch die Frage auf, welches Potential und welche Grenzen Macht besitzen kann. Es werden Intentionen und Handlungsweisen von Personen untersucht, die der Realität entschwinden oder sich jener stellen.
Es beinhaltet ebenso, dass Räume verschiedenste Bedeutungen und Bedeutungsansätze haben können, z.B. können sie Volumen sein, geographische Räume oder logische Räume.
Künstlerischer Lebenslauf
seit 2018 Weiterbildender Masterstudiengang „Art in Context“ at UDK / Universität der Künste
2016/2017 Dorothea- Konwiarz – Stipendium
2013 Abschluss an der UDK als Meisterschülerin von Thomas Zipp
2012 Absolventenabschluß an der UDK, Zulassung zum Meisterschüler
2009 - 2010 ERASMUS - Austausch nach Barcelona, Universitat de Barcelona
2007 Studienbeginn an der „Universität der Künste“ Berlin (UDK), in der Klasse von Thomas Zipp, Björn Dahlem sowie Phillip Zaiser
Stipendien
2016 Dorothea- Konwiarz – Stipendium
2012 Ulrich und Burga Knispel - Stipendium
2008 Helmut - Thoma Preis
Ausstellungen
2020 Oak Island II, Zönotheka, Berlin
2019 Void & Sound, Galerie Kai Erdmann, Hamburg
2019 Berlin-Klondyke, Galerie Monumental, Lissabon
2019 Black Box, Galerie Frappant, Hamburg
2019 Kunsttäter, Galerie Zeitzone, Berlin
2019 What the night brings, Galerie Phantom Projects Contemporary, Troyes / France
2019 40 Jahre Art in Context, Galerie NGBK, Berlin
2018 Anarchistische Kunsttäter, Galerie Zeitzone, Berlin
2018 NOW/20, Containerbahnhof, Berlin
2018 Toy Bitches Fuck You, Galerie Kai Erdmann, Hamburg
2017 Ungemütlich, Willner Brauerei, Berlin
2017 Keiner ist Niemand, Einzelausstellung, Bar Victoria Stadler, Berlin
2017 Pförtnerhaus am Schlachthof, Karlsruhe
2017 Schwarze Kehle - # 1 Haus Tirol, Berlin
2017 Berlin – Klondyke, Maribor, Slowenien
2017 Thunder and Lighting, Fast and Loose, Galerie Phantom Projects Contemporary, Troyes,
2016 Einzelausstellung „Autophobia, Dorothea - Konwiarz Stiftung, Berlin
2016 STRUKTION, Kühlhaus, Berlin
2016 Gruppenausstellung in der Dorothea, Konwiarz Stiftung, Berlin
2015 Berlin-Klondyke, Salon Dahlmann, Berlin
2015 Fortress Europe, Kühlhaus , Berlin
2014 Furia untamed Obitails, Paris
2014 Dummies, Maranello / Italien
2014 10 Stipendiatinnen, Kommunale Galerie, Berlin
2014 Pot 72, Berlin
2014 Berlin- Klondyke, Wiensowski & Harbord, Berlin
2013 Parade of Progress II, Westgermany, Berlin
2013 Hefte, Hamburg
2013 Weisser Flieder, Berlin
2013 Berlin- Klondyke, Alte Spinnerei Leipzig
2013 Meisterschülerausstellung der Universität der Künste (UDK), Berlin
2013 Berlin Klondyke, Gmunden/Österreich
2013 Poly Galerie, Karlsruhe
2012 Transformation des Klaviers nach 1940, Musikinstrumentenmuseum Berlin
2012 Coso Leopold, Kunstcaree, München
2012 Absolventenausstellung der Universität der Künste , UDK, Berlin
2012 Festival Filosofia, Sassuolo, Italien
2012 Berlin- Klondyke, Pfaffenhofen
2012 Parade of Progress, Spor Klübüli, Berlin
2011 Bridges and Barriers, Berlin
2011 Rosskur und Stalldrang, Berlin
2011 Poly Galerie, Karlsruhe
2011 Tekken Complete, Edinburgh
2011 Berlin – Klondyke, L.A.
2010 Karl Hofer Gesellschaft im „Haus am Kleistpark“, Berlin
2010 Ausstellung der Klasse von Prof. Thomas Zipp, Wedding, Berlin
2010 Masterpieces of Earth, Brunnenstr. 3, Berlin
2010 Brilliant Volume, Universität der Künste (UDK), Berlin
2010 Geist, Berlin
2009 ERASMUS - Austausch Programm mit der Partnerhochschul, Universitat Barcelona
2009 Gruppenausstellung der Klasse Zipp, in der Galerie Höhne, München
2008 Auszeichnung des “Helmut-Thoma Preis”